Ergänzung: Das ist auch der Effekt, warum Flugzeuge fliegen können:
Ist ja noch schlimmer: Da wird die Unselbstständigkeit/hilflose Angepasstheit der Helikopterjugendlichen - die unreflektiert jede woke Mode mitmachen, Hauptsache sie ecken nicht an - ausgenutzt. Wenn sie an die Unis kommen ist es ein Leichtes, sie zum unkritischen Anwenden der Stern-Unterstrich-Doppelpunkt-Schnalzpause-Sprachverhunzung zu bringen. Meine Lebenserfahrung sagt: Mit Sprache verändert man kein Verhalten und kein Realitäten. Versuche, "Neusprech" trotzdem durchzudrücken, sind ideologi...
Zitat von »Horst« Die Universitäten sind inzwischen schon ein Ort geistigen Zwangs. Allerdings. Es gab mal Zeiten, da ging es um die wissenschaftliche Leistung einer Abschlussarbeit. Heute scheint die woke Verpackung das Wichtigste zu sein." Zitat Teils zögen Dozenten aber sogar dann Punkte ab, wenn in Fußnoten darauf hingewiesen werde, dass zwar das generische Maskulin verwendet wird, damit aber alle Geschlechter gemeint seien. Die Universitäten, die mal Orte des freien Denkens waren, spielen ...
Uni Kassel: Student benutzt keine genderneutrale Sprache – Punktabzug https://www.welt.de/vermischtes/article2…Punktabzug.html T.
Zitat von »miri« es gibt doch so viel schönes, was man mit seiner zeit machen kann... Ein Teil der schönen Dinge ist - Lesen, Schreiben und Sprechen in einer ästhetischen, unverhunzten Sprache. T.
Zumindest fällt es jetzt schwerer, jemanden nahezu dazu zu nötigen (wie z.B. an der woken Uni Leipzig mittlerweile üblich) seine Bachelor-/Masterarbeit in Gendersprache abzufassen. T.
__ https://twitter.com/MDRAktuell/status/13…5773205516?s=20 https://www.rechtschreibrat.com/ T.
Das Prinzip ist nachvollziehbarer als es klingt: Die ellipsenförmige Umlaufbahn "wandert"- wie ein Uhrzeiger - um die Sonne
https://www.welt.de/wissenschaft/article…anetenlauf.html T.
https://twitter.com/BornsToSaveLife/stat…8872741888?s=20 T.
Lesenswerter Artikel: https://www.focus.de/politik/nach-diskus…d_13077239.html T.
Zitat von »Gabriel« Zitat von »Tiger« Mal ne Frage an die Fremdsprachengewandten: Gibts den Sternchensprech - oder etwas analoges - eigentlich auch in anderen Sprachen? gibt z.B. dieses hier zur Referenz: https://www.gespraechswert.de/gendern-international/ Danke. Ist ja alles etwas gemässigter. T.
Sobald sie absteigen, fahren sie nicht mehr Fahrrad und sind somit nach korrekten Deutschregeln keine Fahrrad fahrenden mehr. Denn hier wird eine konkrete momentane Handlung beschrieben. Auch wenns etwas praktikabler klingt, als das Sternchentheater, ists einfach falsch. Und es nimmt der deutschen Sprache Differenzierungsmöglichkeiten und Feinheiten. Als Studentin oder Student bin ich im Hörsaal Lernender/Studierender, in der MENSA Essender, in der Klausur Schreibender und zu Hause vielleicht Fa...
Mal ne Frage an die Fremdsprachengewandten: Gibts den Sternchensprech - oder etwas analoges - eigentlich auch in anderen Sprachen? T.
PS: Ich bin in durchaus bereit, mein Sprachverhalten weiter zu entwickeln, wenn es mit klassischen Sprachmitteln möglich ist: z.B. "Guten Morgen liebe "Studentinnen und Studenten" Ich werde aber weder den infantilen Sternchenzirkus mitmachen, noch das logisch falsche "Liebe Fahrradfahrende!" (Was ja bedeutet, dass die Personen ihr Leben permanent auf dem Fahrrad fahrend verbringen.) T.
Zitat von »Lilli« Und wichtiger Taten und Verhalten. Respekt macht sich auch woanders deutlich: Die Gleichbezahlung könnte man mal voran treiben, nicht nur schnacken. Okay anderes Thema. Zustimmung. Die alleinerziehende Kassiererin im Supermarkt freut sich sicher sehr über die vielen Gendersternchen und Genderpausen. Bei vielen ist die Genderei doch nur eine Gratis-Show um zu zeigen, dass sie hipp sind und die "richtige Haltung" haben. Es gibt natürlich Ausnahmen, wie z.B. Gabriel, bei dem Verh...
@Klara: Wenn ich das Geschlecht der Person kenne, sage ich selbstverständlich: Ich gehe zur zur "Ärztin" oder zum "Arzt". Das macht sogar der Erz-konservative Erz-gebirgler so - der geht allerdings zur "Doktorn" oder zum "Doktor" Aber wenn ich es halt nicht kenne - es (noch) unbestimmt ist, sage ich das universelle "Arzt" und mache keine Sternchen-Verrenkungen oder Wortgirlanden. T.
Zitat von »Gabriel« goethe war damals auch nicht eben eine "natürlich wachsende Entwicklung". Er hat als Sprach- und Denk-Elitärer sehr viel Einfluss auf den deutschen Wortschatz und Grammatik genommen, zusammen mit weiteren eher elitären Leuten seiner Zeit. Sprache ist keine Pflanze, die natürlich wächst. sie wurde immer von Menschen geformt, zumeist sogar von definierbaren Gruppen. Das konnten durchaus Migranten/Migrantinnen sein oder Minderheiten. Aber ihre Formulierungen wurden zum Teil übe...